Foto: 4 Studierende lächen auf dem Campus Scheffelberg in die Kamera.
DeinStudium
DeineZukunft
Eine Studienberater hält eine Onlineberatung vor Schülerinnen und Schülern die sich für ein Studium an einer Hochschule interessieren.
WHZ@Home
Studienberatung per Video Call
Titelbild: Lange Nacht der Technik 2024 (Quelle: AdobeStock/Yeti_Studio)
Fr., 20. Juni,
18:00 – 0:00 Uhr

Jetzt fürs Wintersemester einschreiben!

Ab sofort nimmt die WHZ Bewerbungen für das Wintersemester entgegen.
Mehr als 60 Studiengänge hat die Hochschule im Angebot.

 Jetzt einschreiben und losstudieren!

Studieren
für die Praxis

Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich! 

Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge, automatisierte Produktion und neue Verkehrskonzepte. Die Automobilindustrie ist so spannend wie nie. In unseren Studiengängen rund ums Thema Fahrzeug und Verkehr lernst du, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.   

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.

Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!

Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.

Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.

Termine

Schneeberger Geflecht

Eine Ausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz in Kooperation mit der WHZ



Schneeberger Geflecht

Eine Ausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz in Kooperation mit der WHZ

Die Ausstellung Schneeberger Geflecht lädt ein, Gestaltungsprozesse der angewandten Kunst von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt nachzuspüren. Gemeinsam mit den Kunstsammlungen Chemnitz haben Studierende, der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg eine Ausstellung entworfen, die den Studienalltag im Bereich Design zwischen Lernen, Ausprobieren und Umsetzen erfahrbar macht: Vom Blick in die Zeichensäle der Grundlagen der Gestaltung über den gemeinsamen Ideenaustausch in der Werkstattküche bis hin zu Treffen mit ehemaligen Studierenden und deren Abschlussarbeiten, ermöglicht die Ausstellung den Besuchenden in Gestaltungsprozesse einzutauchen, die normalerweise im Verborgenen liegen.

Ausstellungsinformationen:

Datum: 3. April – 29. Juni 2025
Ort: Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz

Kuratorisches Team:
Kunstsammlungen Chemnitz: Isabella Hofmann
Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg: Louise Walleneit, Ilja Oelschlägel, Jacob Strobel & Ewa Meister gemeinsam mit Studierenden des 7. Semesters Textilkunst und Holzgestaltung

Workshop / Studium generale

„THINK FAST(FOOD): Wie du dein Brain zu Topleistungen snackst“



Workshop / Studium generale

„THINK FAST(FOOD): Wie du dein Brain zu Topleistungen snackst“

Ob Prüfungsstress oder Vorlesungs-Marathon – euer Gehirn läuft auf Hochtouren und braucht den richtigen Treibstoff. Aber was genau bringt euch wirklich auf Zack?

Genau darum geht's in unserem nächsten Workshop „THINK FAST(FOOD): Wie du dein Brain zu Topleistungen snackst“ – und ihr seid herzlich eingeladen!

Lernt, wie ihr mit smarter Ernährung eure Konzentration boosten, mentale Durchhänger vermeiden und fit im Kopf bleiben könnt – Aha-Momenten garantiert!

Im Workshop bereiten wir gemeinsam einen einfachen und gesunden Snack zu, der euch hilft, fokussiert und energiegeladen durch euren Studienalltag und eure Prüfungsphase zu kommen. Praktisch, alltagstauglich und richtig lecker!

Termin: Donnerstag 8.Mai 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Studentenclub Tivoli - Äußere Schneeberger Str. 18, 08056 Zwickau


Die Teilnahme am Vortrag könnt ihr euch auch als Studium Generale anrechnen lassen.Es ist eine Anmeldung bis zum 05.05.2025 erforderlich - Sicher dir hier deinen Platz!  

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Abend im Rahmen eines Get-togethers bei einem thematisch passenden Aktionsdrink und -snack im Studentenclub Tivoli ausklingen zu lassen.


Wir freuen uns auf Euch!

zwikkolör

Interkulturelles Ehrenamtsfest



zwikkolör

Interkulturelles Ehrenamtsfest

Datum: 10.05.2025 ab 14.00 Uhr

Ort: Hauptmarkt Zwickau

Interkulturelles Fest bietet ehrenamtliche, aktionsreiche und kulinarische Vielfalt

Am Samstag, 10. Mai 2025 geht’s auf dem Hauptmarkt in der Zwickauer Innenstadt wieder bunt, abwechslungsreich und kulinarisch-köstlich zu. Die Stadtverwaltung Zwickau lädt gemeinsam mit lokalen wie regionalen Vereinen, Initiativen und Verbänden wieder zum Interkulturellen- und Ehrenamtsfest für die ganze Familie auf den Hauptmarkt ein. Auch die WHZ ist durch einen Stand des International Office vertreten.

Zwickauer Stadtlauf

Barmer Firmenlauf über 4,2 km oder am Sparkassen-Hauptlauf über 8,4 km



Zwickauer Stadtlauf

Barmer Firmenlauf über 4,2 km oder am Sparkassen-Hauptlauf über 8,4 km

Der diesjährige Zwickauer Stadtlauf findet am Sonntag, 11. Mail 2025, statt. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr mit einem laufstarken WHZ-Team vertreten sind und freuen uns über Ihre Anmeldung. 

Sie können am Barmer Firmenlauf über 4,2 km oder am Sparkassen-Hauptlauf über 8,4 km teilnehmen. 

 Es gibt zwei Varianten für den Barmer Firmenlauf:

  • Sie können als Mannschaft mit 4 Läufern starten (bei Mixed-Teams mindestens 2 Frauen).
  • Sie können im Einzel antreten. Hier erfolgt die Wertung getrennt nach Männern und Frauen sowie der jeweiligen Altersklasse.

Wenn Sie eine Mannschaft melden, benötigen wir folgende Angaben der Teammitglieder:

  • Mannschaftsname,
  • Name und Vorname (Angabe m/w/d),
  • Geburtsjahr und
  • Shirtgröße der Teammitglieder.

Bei einer Einzelanmeldung benötigen wir:

  • Name und Vorname (Angabe m/w/d),
  • Geburtsjahr und
  • Shirtgröße.

Bitte melden Sie sich bis zum 24. April 2025 an. Wir übernehmen die weitere Organisation und informieren Sie über Neuigkeiten und wichtige Punkte. Wenn Sie Fragen im Vorfeld haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Anmeldung: Ulrike.Lemberg[at]fh-zwickau.de

Career Service Firmenexkursion

Wasserwerke Zwickau GmbH

Nur mit Anmeldung und Eigenanreise!



Career Service Firmenexkursion

Wasserwerke Zwickau GmbH

Nur mit Anmeldung und Eigenanreise!

Besuch der Zentralen Kläranlage Zwickau. Bevor das Abwasser in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgelangt, wird es geklärt. Das Abwasser wird durch mechanische und biologische Verfahren gereinigt.

Wann?: 12.05.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr

Wo?: Zentrale Kläranlage Zwickau; Industriestraße 5, 08058 Zwickau

Hier könnt ihr euch anmelden!

Career Service Firmenexkursion 2

thyssenkrupp Automation Engineering GmbH

Nur mit Anmeldung und Eigenanreise!



Career Service Firmenexkursion 2

thyssenkrupp Automation Engineering GmbH

Nur mit Anmeldung und Eigenanreise!

Das Unternehmen thyssenkrupp Automation Engineering GmbH bündelt alle Aktivitäten im Bereich der Antriebs- und Batteriemontage mit einem großen Fokus auf die Transformation in Richtung Elektromobilität. Der Standort Hohenstein-Ernstthal/Chemnitz ist ein Technologiezentrum für Batterielösungen.

Im Rahmen der Führung werden der Maschinenbau, Konstruktionslastig, Automatisierungslastig gezeigt.

Wann?: 13.05.2025, von 13:00 bis 15:00 Uhr

Wo?: Zeißigstraße 12, 09337 Hohenstein-Ernstthal

Hier könnt ihr euch anmelden!

WillkommenNetz tagt an der WHZ

Tagung zum Thema „Mitarbeiterbindung in stürmischen Zeiten - Die Region als...



WillkommenNetz tagt an der WHZ

Tagung zum Thema „Mitarbeiterbindung in stürmischen Zeiten - Die Region als Anker“

Das „WillkommenNetz“ ist ein nicht-kommerzielles Netzwerk, bestehend aus Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige in der Region Zwickau/Werdau und befindet sich im Aufbau. Es bringt Unternehmen mit dem Ziel zusammen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, internationale Auszubildende und Absolventen in der Region zu halten und zu integrieren.

Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr

Ort: Campus Scheffelstraße, Aula, Scheffelstr. 39, 08066 Zwickau

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hochschulsport

Wanderung Elbsandsteingebirge für Studierende



Hochschulsport

Wanderung Elbsandsteingebirge für Studierende

Ihr erlebt mit einer erfahrenen Wanderleiterin das Elbsandsteingebirge, lernt  Mitstudierende, Land und Leute kennen und verbringt einen schönen Tag in Sachsens Natur  - wir freuen uns auf euch.

Wo?: Haltestelle Vogtlandbahn Wohnheim (Zentrum)

Wann?: 14.05.2025, 07:45 bis 17:00 Uhr

Hier könnt ihr euch anmelden!

Aktuelles

2. Regionalsymposium „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ an der WHZ

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Bundesländern versammelten sich am 8. Mai 2025 an der Westsächsischen...
weiterlesen

Transformation in der Autoindustrie: Experten diskutieren an der WHZ

Am 8. Mai fand in der Aula Scheffelstraße der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) das 3. ITAS-Zukunftsforum statt....
weiterlesen

Wissenschaft zum Feierabend: 1. Pint of Science Festival in Zwickau

Vom 19. bis 21. Mai findet das erste Pint of Science Festival in Zwickau statt und lädt ein, Forschung in einem...
weiterlesen
360 Tour
360° Tour starten